BlogsKartenWeltweit

Modernes Kartenmanagementsystem und seine Vorteile

Moderne Kartenmanagementsysteme leiten einen Wandel für Finanzinstitute und ihre Kunden ein. Diese hochentwickelten Plattformen bieten eine Reihe von Vorteilen, die den Betrieb rationalisieren, das Kundenerlebnis verbessern und den Weg für innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen ebnen.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vorteilen moderner Kartenmanagementsysteme und untersuchen, wie sie nicht nur die einzigartigen Anforderungen des digitalen Zeitalters erfüllen, sondern auch künftige Trends vorhersagen und sicherstellen, dass Finanzinstitute an der Spitze der Branche bleiben

Vorteile eines modernen Kartenmanagementsystems

1. End-to-End-Digitalisierung der Kartenverarbeitung

Einer der wichtigsten Vorteile moderner Kartenmanagementsysteme ist die durchgängige Digitalisierung der Kartenabwicklung. Sie gibt Karteninhabern eine Reihe von Selbstbedienungsoptionen an die Hand, die es ihnen ermöglichen, ihre Konten zu verwalten, Transaktionslimits festzulegen, Karten zu sperren oder zu entsperren und sogar neue Dienstleistungen zu beantragen - und das alles bequem von zu Hause aus. Dadurch wird nicht nur das Kundenerlebnis verbessert, sondern auch die Arbeitsbelastung der Kundendienstteams verringert, so dass die Finanzinstitute ihre Ressourcen effektiver einsetzen können.

Darüber hinaus können moderne Kartenmanagementsysteme auch QR-Code-Transaktionen verarbeiten, was den Transaktionsprozess rationalisiert und den modernen, technikaffinen Kunden entgegenkommt.

Diese raffinierten Systeme bieten einen sicheren, schnellen und benutzerfreundlichen Zugang zu Konten, indem sie die Authentifizierung per Fingerabdruck in mobile Anwendungen integrieren. Sie verfügen auch über Inkassomodule mit vorinstallierten Inkassostrategien und der Möglichkeit, Nutzer auf der Grundlage von Personas zu segmentieren. Auf diese Weise lassen sich Kommunikation und Inkassobemühungen auf individuelle Nutzerprofile abstimmen, was die Effizienz steigert und die Nutzererfahrung verbessert.

2. Personalisierung der Kundenerfahrung

80 % der Verbraucher bevorzugen Unternehmen, die personalisierte Erfahrungen bieten.1 Moderne Kartenmanagement-Systeme helfen Finanzinstituten, genau das zu tun. Sie verfügen über eine breite Palette bemerkenswerter Funktionen, mit denen die Bankgeschäfte auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse der einzelnen Kundensegmente zugeschnitten werden können. So geht's:

  • Flexible Belohnungen: Moderne Kartenmanagementsysteme bieten flexible Prämienprogramme, die auf die individuellen Vorlieben der verschiedenen Kundensegmente zugeschnitten werden können. Ob Reiselustige, Technikfans oder Shoppingbegeisterte - jede Gruppe kann in den Genuss von Prämien kommen, die ihren spezifischen Interessen entsprechen und so die Kundenzufriedenheit und -treue erhöhen.
  • Ereignisbasierte Abgrenzung: Diese Systeme gehen noch einen Schritt weiter, indem sie ereignisbasierte Prämiensysteme implementieren. Aktionen wie die Anmeldung für elektronische Kontoauszüge oder das Erreichen eines bestimmten Ausgabenlimits innerhalb eines Jahres können Bonusprämien auslösen, die das Kundenerlebnis verbessern und die Kunden ermutigen, die Kartendienste weiter zu nutzen.
  • Mehrere Einlösungsoptionen: Die Kunden können aus einer Vielzahl von Einlösemethoden wählen, darunter Cashback, Punkt-plus-Zahlungsoptionen oder sogar der Kauf zusätzlicher Punkte, je nach Lebensstil und Anforderungen.
  • Konvertierung von Co-Brand-Punkten: Bei Karten, die mit bestimmten Marken verbunden sind, unterstützen moderne Systeme die Umwandlung von Punkten zwischen der Karte und der Co-Marke, so dass die Kunden das Beste aus ihren Prämien machen können.
  • Flexible Preisgestaltung: Mit einer flexiblen Preisgestaltung können Banken das Transaktionsverhalten für verschiedene Kundensegmente anpassen und sicherstellen, dass jede Gruppe Vorteile erhält, die ihrem Nutzungs- und Finanzverhalten entsprechen.
  • Flexible Ratenzahlungen: Moderne Kartenmanagementsysteme tragen der wachsenden Beliebtheit von "Buy Now, Pay Later"-Optionen (BNPL) mit Funktionen Rechnung, die es den Kunden ermöglichen, Transaktionen einfach in EMIs umzuwandeln.
  • Mobile Apps: Moderne Systeme bieten in der Regel funktionsreiche und anpassbare mobile Apps, die die Kunden an ihre Vorlieben anpassen können. Dies gewährleistet, dass die Bankgeschäfte persönlicher und angenehmer sind.

3. Outsourcing und Optimierung der Arbeitskräfte

Ein herausragendes Merkmal moderner Kartenmanagementsysteme ist, dass sie es Finanzinstituten ermöglichen, ihre Mitarbeiter auszulagern und zu optimieren. Dadurch werden nicht nur die Abläufe rationalisiert, sondern auch die Effizienz und der Kundenservice verbessert.

Durch die Nutzung des spezialisierten Fachwissens dieser Systeme können die Banken tief in ihre Portfolios eintauchen, um verborgene Chancen zu erkennen und die Rentabilität und Kundenbindung zu verbessern. Ein großer Vorteil dieses Outsourcings ist der Rund-um-die-Uhr-Kundendienst und der Anwendungssupport. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Problem, mit dem die Bank oder der Kunde konfrontiert wird, umgehend behoben wird, wodurch Ausfallzeiten reduziert und ein nahtloser Service gewährleistet wird.

Hosting-Dienste für Rechenzentren und die Verwaltung der physischen Umgebung entlasten die Finanzinstitute zusätzlich vom operativen Aufwand. Dies kann den Banken helfen, sich mehr auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, anstatt sich mit der Verwaltung der IT-Infrastruktur herumzuschlagen.

Kartenmanagementsysteme bieten auch Callcenter- und Interactive Voice Response (IVR)-Dienste an, die sowohl BAU-Anfragen als auch Inkassomitteilungen umfassen. Dies verbessert den Komfort und die Effizienz und ermöglicht es den Kunden, grundlegende Anfragen und Transaktionen selbst zu erledigen.

4. Risiken entschärfen

Allein im Jahr 2022 waren 36 % der Finanzinstitute von Kartenbetrug betroffen. Das ist deutlich mehr als die 26 %, die im Vorjahr verzeichnet wurden.2 Moderne Kartenmanagementsysteme schützen sowohl Finanzinstitute als auch ihre Kunden vor potenziellem Betrug und operativen Gefahren. Sie verwenden eine Echtzeit-Entscheidungsmaschine, um festzustellen, ob eine Transaktion genehmigt oder abgelehnt werden sollte, wodurch das Risiko betrügerischer Aktivitäten verringert wird.

Diese Systeme sind darüber hinaus mit vorkonfigurierten Regeln ausgestattet, die auf der Grundlage bewährter Branchenpraktiken und historischer Daten entwickelt wurden. Dies hilft Banken und Finanzinstituten bei der Entscheidungsfindung von Anfang an.

Moderne Kartenmanagementsysteme sind auch in der Lage, Transaktionen über verschiedene Kanäle wie Geldautomaten, Point-of-Sale-Terminals (PoS) und das Internet zu überwachen, so dass ein umfassender Überblick über die Kundenaktivitäten entsteht und die Finanzinstitute potenzielle Risiken sofort erkennen und darauf reagieren können.

Einpacken

Moderne Kartenmanagementsysteme revolutionieren die Finanzdienstleistungsbranche. Sie ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung der Kartenverarbeitung, bieten personalisierte Kundenerlebnisse, ermöglichen eine Optimierung des Personaleinsatzes und stärken die Strategien zur Risikominderung.

Wenn Sie ein robustes, modernes Kartenmanagementsystem benötigen, wenden Sie sich an den iKredit 360-Marktplatz der iGCB. Er bietet eine umfassende Palette von Funktionen, von flexiblen Prämien und Echtzeit-Entscheidungsmaschinen bis hin zum 24/7-Kundensupport und fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen. Verbessern Sie die betriebliche Effizienz und verbessern Sie das Kundenerlebnis mit den fortschrittlichen Kartenmanagementlösungen von iKredit360. Besuchen Sie die Website, um mehr zu erfahren.