Übersicht
In Europa locken technisch versierte Neobanken die Verbraucher mit attraktiven, rein digitalen Bankdienstleistungen, die in hohem Maße personalisiert und zugänglich sind. Wie können sich traditionelle Banken neu erfinden, um ihren Marktanteil zu halten? In diesem Artikel werden die wichtigsten Techniktrends und Herausforderungen in der europäischen Kernbankenlandschaft sowie die wichtigsten Unterschiede zwischen Neobanken und etablierten Banken dargestellt. Außerdem wird untersucht, wie eine kompositionsfähige Kernbankarchitektur Banken mit Altsystemen den Übergang zu einem agilen, digital ausgerichteten Banking erleichtern kann.